America first, aber wer folgt dahinter?
In seiner Antrittsrede als 45. amerikanischer Präsident machte Donald Trump unmissverständlich klar, welche politische Marschrichtung er in seiner Amtszeit verfolgen will. Man werde von nun an nur noch nach dem Motto „America First“ handeln, um die Arbeitsplätze, die Landesgrenzen, den Reichtum und die Träume der USA zurückzugewinnen (das Transkript zur Antrittsrede zum Nachlesen).
Die Reaktion der Netzgemeinde ließ nicht lange auf sich warten. Den Anfang machte der Komiker Arjen Lubach aus den Niederlanden. In einem witzigen Imagevideo stellte er auf ironische Art die Vorzüge seines Landes im Stile Donald Trumps vor. Das Video wurde ein voller Erfolg und es dauerte nicht lange, bis auch andere Late-Night-Shows ähnliche Spots produzieren ließen. Inzwischen haben beispielsweise schon Deutschland, aber auch Dänemark und die Schweiz nachgezogen. Alle Videos könnt ihr euch hier in Ruhe anschauen.
America first – The Netherlands second
Ausgestrahlt in „Zondag met Lubach“
America first – Germany second
https://www.youtube.com/watch?v=9Sq-VPDtNK4
Ausgestrahlt in „Neo Magazin Royale“ mit Jan Böhmermann
America first – Switzerland second
Ausgestrahlt in „Deville Late-Night“
America first – Denmark second
https://www.youtube.com/watch?v=Q4KSfracI4k
Ausgestrahlt in „Natholdet“ mit Anders Breinholt
America first – Portugal second
Ausgestrahlt in „5 Para a Meia-Noite“
America first – Belgium second
https://www.youtube.com/watch?v=WfckTE_Fw_U
Ausgestrahlt in „De Ideale Wereld“
America first – Lithuania second
America First – Kazakhstan second
https://www.youtube.com/watch?v=xeQeqG-D3BM
Wie haben euch die Imagevideos gefallen? Welche Variante fandet ihr am besten? Verratet es mir in den Kommentaren!